Der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Boris Weirauch schaltet im Streit um die Zukunft des Rheinauer Relaishauses die zuständige CDU-Bauministerin Nicole Razavi ein.
„Es ist nicht vermittelbar, dass das Widerspruchsverfahren beim Karlsruher Regierungspräsidium gegen die denkmalschutzrechtliche Anordnung der Stadt Mannheim mittlerweile mehr als zwei Jahre andauert. Das kann nicht sein“, begründet der Sozialdemokrat seinen erneuten Vorstoß. Weirauch hatte bereits 2019 an die damalige Denkmalschutz-Staatssekretärin Katrin Schütz (CDU) geschrieben, die der Stadt zum damaligen Zeitpunkt letztendlich aber keine Lösung anbieten konnte.
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Boris Weirauch hat sich in den Disput um einen möglichen verkaufsoffenen Sonntag am 1. Mai in Nagold eingeschaltet und sich mit einem Ministerbrief an Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut gewandt.
Über einen Monat dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an, und auch in Deutschland sind die Auswirkungen zu spüren. Am 4. April hat sich daher SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Boris Weirauch mit der SPD-Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, zu einem Austausch in Berlin getroffen.
Während der Corona-Pandemie waren und sind Polizistinnen und Polizisten mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Am 31. März besuchte SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Boris Weirauch daher Polizeipräsident Siegfried Kollmar im Mannheimer Polizeipräsidium.
Die Mannheimer SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Boris Weirauch und Dr. Stefan Fulst-Blei freuen sich, dass das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg in seinem Förderprogramm „Weiterkommen!“ drei Mannheimer Projekte im Bereich der Kulturellen Teilhabe und Vermittlung von Kultur im Gesamtvolumen von 66.010 € fördert. Gefördert werden das Projekt „Sprechen wir die Stadt? Partizipation durch Sprache“ des Nationaltheaters mit 19.900 €, das Projekt „Stadtzimmer“ der Kunsthalle mit 21.120 € und „Wer ist die OMM“, ein Projekt der Orientalischen Musikakademie in Höhe von 24.990 €.
Die Schülerin Elena Burkart aus Burladingen hat im Rahmen ihres BOGY-Praktikums den Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Boris Weirauch eine Woche bei seiner Arbeit im Landtag in Stuttgart begleitet. Hier ihr Bericht.
Ich durfte mein BOGY-Praktikum vom 7. bis 11. März 2022 bei Herrn Dr. Boris Weirauch MdL, SPD-Landtagsabgeordneter aus Mannheim, absolvieren.
Es war sehr interessant, Einblicke in den Alltag eines Abgeordneten zu gewinnen und ich konnte einiges über die Politik und die Arbeit eines Abgeordneten erfahren.
In dem einwöchigen Praktikum durfte ich an einer Fraktionssitzung sowie an Plenardebatten im Landtag zur Situation in der Ukraine und zum Weltfrauentag teilnehmen. Weiter durfte ich beim Gespräch mit dem Gesamtpersonalrat Bewährungs- und Gerichtshilfe sowie bei der Waldorf-Kindergarten-Konferenz dabei sein.
Der SPD-Obmann im für Migration zuständigen Ständigen Ausschuss des baden-württembergischen Landtags Dr. Boris Weirauch fordert angesichts der vielen Menschen aus der Ukraine, die auch in Baden-Württemberg Schutz und Unterkunft suchen, eine starke Unterstützung des Landes. „Die Solidarität ist groß. Städte und Gemeinden, aber auch ehrenamtliche Kräfte stehen bereit, alles Menschenmögliche zu tun, aber es braucht finanzielle und organisatorische Hilfe durch das Land Baden-Württemberg“, macht der Mannheimer Abgeordnete seinen Standpunkt deutlich.