Dr. Boris Weirauch MdL

Dr. Boris Weirauch MdL

Liebe Mannheimerinnen und Mannheimer,

Sie haben mich erneut in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Ich verspreche Ihnen, dass ich auch künftig für die Interessen unserer Stadt und die ihrer Bürgerinnen und Bürger im Landtag mit starker Stimme eintreten werde.

Unsere Stadt und unser Land stehen vor großen Herausforderungen. Insbesondere gilt es, dafür zu sorgen, dass im Wirtschafts- und Strukturwandel Mensch und Umwelt nicht auf der Strecke bleiben.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

Ihr

Unterschrift Boris Weirauch

Dr. Boris Weirauch MdL

 

30.09.2023 in Kommunalpolitik

Mein Newsletter - September 2023

Liebe Leser*innen,

 

Nach der Sommerpause geht es politisch mit Hochdruck in den Herbst und ich möchte darüber informieren, was die letzten Wochen auf meiner Agenda stand.

26.08.2023 in Pressemitteilungen

Sommertour von Dr. Boris Weirauch im Großkraftwerk Mannheim - Austausch mit Vorstand und Betriebsrat

Wie geht’s weiter bei der Energieversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar? Darüber hat sich der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Mannheimer Landtagsabgeordnete Dr. Boris Weirauch MdL im Rahmen seiner Sommertour mit dem Vorstand des Mannheimer Großkraftwerks Holger Becker und Betriebsratschef Ümit Lehimci ausgetauscht.

29.06.2023 in Landespolitik

Boris Weirauch im Landtag bei Plenarrede 2022

Weirauch zu Verankerung der Verfassungstreue von Schöffen: „Extremisten haben auf der Richterbank nichts zu suchen“

Der Verfassungsschutz- und Rechtsexperte Dr. Boris Weirauch wertet den heute gemeinsam in erster Lesung zur Beratung eingebrachten Gesetzentwurf zur Verankerung der Verfassungstreue für ehrenamtliche Richterinnen und Richter im Landesrichter- und Staatsanwaltsgesetz (Landtagsdrucksache 14/4980) als positives Zeichen. „Es ist ein gutes Signal, dass Grüne, CDU, FDP und SPD gemeinsam aus der Mitte des Parlaments einen Gesetzentwurf einbringen, der unseren Rechtsstaat vor der Einflussnahme von Extremisten schützt“, so Weirauch. 

15.06.2023 in Landespolitik

Boris Weirauch im Landtag bei Plenarrede 2022

Weirauch und Cuny kritisieren Verlegung der Jura-Staatsexamensprüfung von Heidelberg nach Hockenheim

Die SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Boris Weirauch (Mannheim) und Sebastian Cuny (Weinheim) kritisieren Pläne der Landesregierung, den Prüfungsstandort Heidelberg für das Erste Juristische Staatsexamen zu streichen. Stattdessen sollen die Prüflinge künftig in Hockenheim in der Stadthalle die sechs Examensklausuren schreiben. 

14.06.2023 in Kommunalpolitik

Boris Weirauch im Landtag bei Plenarrede 2022

Todesfall bei Polizeieinsatz am Marktplatz: Weirauch hakt bei Justizministerin Gentges wegen Verfahrenseröffnung nach

Nachdem im Dezember 2022 die Anklage beim Landgericht Mannheim eingereicht wurde, befindet sich diese nunmehr seit einem halben Jahr im Zwischenverfahren, ohne dass die zuständige Strafkammer über die Zulassung der Anklage entschieden hat. Begründet wurde dies mit Vorrang der Bearbeitung von Fällen, in denen Beschuldigte in U-Haft sitzen. 

25.05.2023 in Landespolitik

SPD-Wirtschaftsexperte Weirauch kritisiert schwache Ansiedelungsstrategie der Landesregierung

"Wenn Grün-Schwarz nicht mehr investiert, kommen auch keine Investoren“: Der Mannheimer SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Boris Weirauch kritisiert die Landesregierung für eine schwache Leistung beim Thema Ansiedlungsstrategie. 
 

24.05.2023 in Landespolitik

Boris Weirauch im Landtag bei Plenarrede 2022

Keine rechtsradikalen Kaderveranstaltungen im Landtag! Weirauch fordert von Präsidentin Anpassung der Hausordnung

Nach der Berichterstattung über eine Veranstaltung in den Räumlichkeiten der AfD-Landtagsfraktion, bei der Mitglieder der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Jungen Alternative und mindestens ein Mitglied der Gruppierung "Wackre Schwaben", die dem Verfassungsschutz Baden-Württemberg als regionale Nachfolgeorganisation der sog. „Identitären Bewegung“ gilt, teilgenommen haben sollen, fordert die SPD-Landtagsfraktion Konsequenzen.